„Ich kümmere mich um meine Sicherheit“

So lautet das Motto des aktuellen Info-Flyers der Ideenwerkstatt Gartenstadt-Nord in Kooperation mit dem Stadtbezirksmarketing Innenstadt-Ost. Die Veranstaltungsreihe im Oktober und November 2025 bietet für Interessenten aus der Innenstadt-Ost Informationen zum Thema „Sicherheit“.

Die Veranstaltungen im Überblick:

Donnerstag, 30. Oktober 2025, 16:00 – 17:00 Uhr
Betrugsmaschen
Bei einem Vortrag der Kriminalpolizei Dortmund geht es insbesondere um die Sicherheit an der eigenen Haus- und Wohnungstür, am Festnetz-Telefon sowie am Smartphone bzw. im Internet.
Veranstaltungsort: AWO-Begegnungsstätte Gartenstadt-Kaiserhain, Geßlerstraße 13, 44141 Dortmund

Donnerstag, 06. November 2025, 16:00 – 17:00 Uhr
Notfalldose
Unter einer „Notfalldose“ versteht man ein Hilfsmittel, das Rettungsdiensten, Notärzten oder anderen Helfern im Ernstfall schnell alle wichtigen gesundheitsbezogenen Informationen einer Person zugänglich macht.
Veranstaltungsort: AWO-Begegnungsstätte Gartenstadt-Kaiserhain, Geßlerstraße 13, 44141 Dortmund

Donnerstag, 13. November 2025, 16:30 – 17.30 Uhr
Brandschutz in der eigenen Wohnung
In der eigenen Wohnung fühlt man sich sicher und geborgen, allerdings können dort unbekannte Brandgefahren lauern.
Veranstaltungsort: Wohn- und Begegnungszentrum Zehnthof, Am Zehnthof 119, 44141 Dortmund

Für alle Veranstaltungen ist eine Anmeldung im Seniorenbüro Innenstadt-Ost erforderlich:
Tel. 02 31/ 50 – 2 78 00 oder Tel. 0231/50- 2 96 90, seniorenbuero.ost@stadtdo.de

Weitere Informationen zu den einzelnen Veranstaltungen findet man im Info-Flyer.

Chatbot für Kundenseiten erstellt: So verbessern wir das Kundenerlebnis

In der heutigen digitalen Welt erwarten Kunden sofortige Antworten. Um diesem Bedürfnis gerecht zu werden, haben wir ein maßgeschneidertes Chatbot-System auf Basis von Chatbase entwickelt und erfolgreich bei drei unserer Kunden implementiert. Diese Chatbots sind darauf trainiert, die spezifischen Fragen der Kunden schnell und effizient zu beantworten, und entlasten so die Unternehmen spürbar.

CoVioVital Pharma: Sofortige Informationen zum Thema AMD (Altersbedingte Makuladegeneration)

Für unseren Kunden CoVioVital Pharma (www.coviovital-pharma.de) haben wir einen Chatbot installiert, der sich bestens mit dem Thema AMD auskennt. Anstatt lange nach Informationen zu suchen, können Kunden jetzt einfach ihre Fragen direkt im Chat stellen. Der Bot liefert in Sekundenschnelle Antworten zu Inhaltsstoffen, Anwendungsbereichen oder Einnahmeempfehlungen. Das verbessert nicht nur die Benutzerfreundlichkeit der Webseite, sondern schafft auch Vertrauen in die Marke.

Bio-Kosmetik Dr. Brockmeier: Persönliche Beratung, jederzeit verfügbar

Die Welt der Naturkosmetik kann komplex sein. Bei Bio-Kosmetik Dr. Brockmeier (www.bio-kosmetik-brockmeier.de) unterstützt der neue Chatbot Kunden bei der Auswahl des richtigen Produkts für ihren Hauttyp oder ihre spezifischen Bedürfnisse. Er wurde mit allen Produktinformationen, Inhaltsstoffen und Anwendungstipps „gefüttert“. Das Ergebnis: Eine Art digitaler Berater, der rund um die Uhr zur Verfügung steht und den Kundenservice revolutioniert.

Parfümerie Wigger: Fragen zu Düften schnell geklärt

Die Kunden der Parfümerie Wigger (www.wigger-spezialitaeten.de) haben nun einen direkten Draht zu ihrem Lieblingsgeschäft. Der integrierte Chatbot beantwortet häufig gestellte Fragen zu Lieferzeiten, Versandkosten oder der Verfügbarkeit von Produkten. Auch wenn es um spezifische Düfte oder Marken geht, gibt der Bot Auskunft. So wird die Kaufentscheidung erleichtert und die Kundenzufriedenheit gesteigert.

Was Chatbase so besonders macht

Wir haben uns bewusst für Chatbase entschieden, weil die Plattform eine Vielzahl von Vorteilen bietet. Mit diesen maßgeschneiderten Chatbot-Lösungen helfen wir unseren Kunden, ihren Service zu automatisieren und gleichzeitig die Kundenzufriedenheit zu erhöhen. So können sich die Unternehmen auf das konzentrieren, was wirklich zählt: ihre Produkte und Dienstleistungen.

 

Zu Gast bei Mozart, Strauß und Offenbach

So lautet das Motto der Konzertveranstaltung am 29. September 2024 in der Paul-Gerhardt-Kirche. Der Kirchenchor der Paul-Gerhardt-Kirchengemeinde stellt sich mit seinem zweiten Konzert unter der Leitung von Katherine Seiss vor. Unterhaltsame Musik steht im Mittelpunkt der Veranstaltung, und zwar chorisch, solistisch und tänzerisch. Mit kurzen Dialogen spielerisch in Szene gesetzt, erwarten Sie Klassiker aus Oper und Operette.

Die Veranstaltung wird vom Stadtbezirksmarketing Innenstadt-Ost unterstützt.

Weitere Informationen finden Sie im Info-Flyer.

Veranstaltungsdaten
Sonntag, 29. September 2024
17:00 Uhr – Einlass 16:30 Uhr
Paul-Gerhardt-Kirche
Markgrafenstraße 123
44139 Dortmund

Der Kirchenchor
Seit Oktober 2021 hat der Kirchenchor der evangelischen Paul-Gerhardt-Kirchengemeinde mit Katherine Seiss eine neue Dirigentin und Chorleiterin. Katherine Seiss hat Operngesang, Klavier und Chorleitung studiert. Im Laufe ihrer Tätigkeit hat sie unter anderem mit vielen Chören erfolgreich und mit viel Freude und Spaß gearbeitet. Stimmbildung, Chorworkshops und Leistungssingen gehören zu ihren Schwerpunkten.

In der Paul-Gerhardt-Kirchengemeinde wird traditionelle Kirchenmusik groß geschrieben, denn sie leistet einen wesentlichen Beitrag zur lebendigen, kulturellen Gemeindearbeit. Das Repertoire des Chores reicht von der A-Cappella-Musik über oratorische Literatur und Opernchöre bis hin zu populärer Chormusik.

Wöchentliche Probe: Montag von 19.30 – 21.00 Uhr, Markgrafenstraße 123, 44139 Dortmund, Informationen: Gemeindebüro 0231 / 12 62 71

Zu Gast bei Mozart, Strauß und Offenbach

50 Jahre Schmuck-Schnecke: Ein Stück Dortmunder Goldschmiedekunst seit 1974

Seit 50 Jahren ist Schmuck-Schnecke in Dortmund bekannt für einzigartige Schmuckstücke und individuellen Service. Inhaberin Dagmar Schnecke-Bend, Goldschmiedin mit Leib und Seele, führt ihr Geschäft mit Leidenschaft und Expertise.

Umarbeitungen und Neuanfertigungen
Ob Omas alter Trauring, dem neues Leben eingehaucht werden soll, oder ein individuelles Schmuckstück nach Ihren Wünschen – bei Schmuck-Schnecke ist alles möglich. Dagmar Schnecke-Bend zaubert aus Ihren Vorstellungen kleine Kunstwerke, die Ihre Persönlichkeit unterstreichen. In liebevoller Handarbeit entstehen in der Dortmunder Werkstatt Ringe, Ketten, Armbänder und Ohrringe aus Gold und Silber. Edelsteine und Perlen werden sorgfältig ausgewählt und kunstvoll in Szene gesetzt.

Einzigartige Geschenke und Firmenlogos
Suchen Sie ein besonderes Geschenk für einen geliebten Menschen? Bei Schmuck-Schnecke finden Sie garantiert etwas Einzigartiges. Auch Firmenlogos und Familienwappen werden in Form von Schmuckstücken verewigt.

Persönliche Beratung und individueller Service
Dagmar Schnecke-Bend nimmt sich Zeit für Ihre Wünsche und berät Sie fachkundig bei der Auswahl der Materialien und Designs. In der gemütlichen Atmosphäre des Ladens können Sie in Ruhe stöbern und neue Lieblingsstücke entdecken. Schmuck-Schnecke ist ein Ort, an dem Tradition und Moderne zusammentreffen. Hier finden Sie nicht nur wunderschöne Schmuckstücke, sondern auch ein Stück Dortmunder Goldschmiedekunst verbunden mit exklusivem Service.

Auch als Künstlerin ist Dagmar Schnecke-Bend bekannt
1997 stellte sie mit der Künstlergruppe „Weibsbilder“ ihre Bilder im Dortmunder Rathaus aus. Es folgten weitere Einzel- und Gemeinschaftsausstellungen im Knappschafts-Krankenhaus, bei der Telekom, im Hotel Römischer Kaiser und im Bürgerhaus in Frankfurt. Ihre Präsentationen sind klassisch, gegenständlich und abstrakt, wobei ihr Lieblingsmotiv die Katze ist. 2002 führte Dagmar Schnecke-Bend das erste Kindermalprojekt unter dem Titel „Kinder, Kunst und Katzen“ im städtischen Kindergarten in der Stahlwerkstraße durch. Es folgten weitere Projekte in Dortmunder Kindergärten. „Mit meinen Bildern möchte ich den Menschen ein Lächeln auf die Lippen zaubern“, so Dagmar Schnecke-Bend.

Kontakt:
Dagmar Schnecke-Bend
Schmuck-Schnecke
Kaiserstraße 49
44135 Dortmund
Telefon: 0231/121574
www.schmuck-schnecke.de

Anhänger 585/000 Gelbgold, Aquamarin mit Brillanten, Design Dagmar Schnecke-Bend, Foto: Rüdiger Beck

 

„Beweglich älter werden in Innenstadt-Ost“

So lautet das Motto des aktuellen Info-Flyers der Ideenwerkstatt Gartenstadt-Nord in Kooperation mit dem Stadtbezirksmarketing Innenstadt-Ost. Die Veranstaltungsreihe im Mai 2024 bietet für Interessenten aus der Innenstadt-Ost Informationen zum Thema „Beweglich älter werden“.

Die Vorträge finden in den Räumen des Begegnungszentrums der AWO Gartenstadt/Kaiserhain statt (Geßlerstraße 13, 44141 Dortmund, erreichbar mit dem ÖPNV, Buslinie 452, Haltestelle Geßlerstraße)

Die Themen im Überblick:

Denkfit bleiben
Mittwoch, 08.05.24, 16.30 – 17.30 Uhr

Rollatorentraining der DSW21 und Hilfsmittelberatung
Mittwoch, 15.05.24, 15.00 – 17.00 Uhr

Neurokinetik – Training von Kopf und Körper
Mittwoch, 22.05.24, 16.30 – 17.30 Uhr

Beweglich im Internet: Frag Dr. Google – aber richtig!
Mittwoch, 29.05.24, 16.30 – 17.30 Uhr

Nachbarschaftsfest
Tag der Nachbarn in der Gartenstadt-Nord
Freitag, 31.05.24, 11.00 – 18.00 Uhr

Weitere Informationen zu den einzelnen Veranstaltungen findet man im Info-Flyer.