Online-Psychotherapie ist ebenso wirksam wie persönliche Sitzungen

Das bestätigt eine Studie, die am 31.08.23 veröffentlicht wurde. Britische Wissenschaftler analysierten die Daten von über 27.000 Patienten, die entweder eine Online-Therapie oder eine traditionelle Behandlung erhielten.

Die wichtigsten Ergebnisse: Patienten, die eine digitale Therapie in Anspruch nahmen, konnten im Durchschnitt früher mit ihrer Behandlung beginnen. Der Zeitraum von der Überweisung bis zum Therapieerfolg war bei der Online-Therapie kürzer. Die schnellere Behandlung erwies sich als besonders vorteilhaft für Menschen mit Depressionen, bei denen eine zeitnahe Intervention entscheidend ist.

Heilpraktikerin Nicole Doepner-de Boer hat daher ihr Leistungsspektrum in Ihrer Praxis für Psycho- und Stresstherapie (nach dem Heilpraktikergesetz) in der Gabelsbergerstraße 30 nun um die Online-Psychotherapie (nach dem Heilpraktikergesetz) erweitert. „Durch Erfahrungen mit Klient:innen habe ich etwas Wundervolles entdeckt: Auch online kann eine persönliche und vertrauensvolle Beziehung entstehen, in der selbst die tiefsten Emotionen aufrichtig geteilt werden können“, erläutert Nicole Doepner-de Boer.

Das persönliche Gespräch bleibt zwar unersetzlich, aber die digitale Welt bietet Möglichkeiten, psychologische Hilfe zugänglicher und flexibler zu gestalten.

Nicole Doepner-de Boer über die technischen Voraussetzungen und den Ablauf der Online-Therapie: „Alles, was Sie benötigen, ist ein funktionsfähiger Computer, ein Tablet oder Smartphone mit Webcam und Mikrofon sowie eine stabile Internetverbindung. Wichtig ist außerdem, dass Sie sich für die Sitzung einen ruhigen, ungestörten Ort suchen – ob zu Hause oder an einem Ort, an dem Sie sich wohlfühlen. Zu Beginn jeder Sitzung erhalten Sie von mir einen sicheren Link für unsere Kommunikation.“

Nach dem Studium der Biotechnologie in Köln hat Nicole Doepner-de Boer mehrere Jahre als Pharmareferentin in einem Großkonzern gearbeitet. Nach einer Ausbildung zur psychologischen Beraterin und zum Coach absolvierte sie im Anschluss daran die Prüfung zur Heilpraktikerin (Psychotherapie). Darüber hinaus verfügt Nicole Doepner-de Boer über eine Ausbildung zur Stresstherapeutin und Hypnosetherapeutin für tiefenpsychologische Hypnose.

Weitere Informationen zur Online-Therapie findet man im Internet unter www.heilpraxis-deboer.de

Nicole Doepner-de Boer, Heilpraktikerin für Psychotherapie, Stresstherapeutin und Hypnosetherapeutin, Foto: Michaela Köberich
Nicole Doepner-de Boer, Heilpraktikerin für Psychotherapie, Stresstherapeutin und Hypnosetherapeutin, Foto: Michaela Köberich

Neues Video-Projekt für die Lungenarztpraxis Dr. Christoph Stolpe fertiggestellt

CPAP und BiPAP –  Ein Vergleich der Beatmungsmethoden:
Sowohl CPAP als auch BiPAP sind bewährte Therapien, die bei verschiedenen Atemwegserkrankungen, insbesondere der Schlafapnoe, eingesetzt werden. Beide Methoden dienen dazu, den Atemweg offen zu halten und eine ausreichende Sauerstoffversorgung sicherzustellen.

Neueröffnung in der Innenstadt-Ost: Gesundheitsorientiertes Yoga Studio

Am 29.06.24 eröffnete am Standort Märkische Straße 38 das Yoga Studio LiVeri unter der Leitung von Verena Aufderheide. Von 10.00 – 17.00 Uhr konnte man das Studio kennenlernen und sich fachkundig beraten lassen.

„Das Studio LiVeri vermittelt einen ganzheitlichen Ansatz zu mehr Gesundheit und bezieht dabei insbesondere die mentale Gesundheit mit ein, nach dem Motto Live, Love and Laugh your Life“, erläutert Verena Aufderheide.

Im Angebot sind Präsenskurse, Yogaevents und Onlinekurse. Was sollte man beim ersten Besuch des Studios beachten? „Die Kleidung sollte ausreichend Bewegungsfreiheit erlauben. Alle Hilfsmittel wie Matten, Blöcke und Kissen sind im Studio vorhanden und können genutzt werden. Über Vorerkrankungen sollten Sie uns rechtzeitig informieren. Dazu haben wir auf unserer Internetseite einen Anamnesebogen hinterlegt“, ergänzt Verena Aufderheide.

Das Team verfolgt das Ziel, Bewegung, Entspannung und Mobilität weiterzugeben und schafft im Studio einen Wohlfühlort für mehr Entspannung, Achtsamkeit und Gesundheit.

„An Yoga fasziniert mich, dass es nicht für eine elitäre Gruppe, sondern für alle ist, egal ob fit oder vorerkrankt, ob jung oder alt, ob dick oder dünn, jeder findet seinen Stil“, so Verena Aufderheide.

Reformer Training ist eine besondere Form des Pilates Trainings, das auf einem speziellen Gerät namens Reformer stattfindet. Der Reformer wurde von Joseph Pilates selbst erfunden und ähnelt einem Bettgestell mit gleitender Plattform, Federn, Gurten und Rollen.

Mit dem Reformer lassen sich alle Muskelgruppen des Körpers trainieren, von der Körpermitte bis hin zu den Beinen und Armen. Durch den Einsatz von Federn und Rollen werden die Gelenke geschont und die Übungen können auch von Menschen mit Einschränkungen durchgeführt werden. Es gibt hunderte verschiedene Übungen auf dem Reformer, sodass das Training für Anfänger und Fortgeschrittene gleichermaßen geeignet ist. Durch den Widerstand der Federn kann das Training sehr intensiv gestaltet werden und führt so zu schnellen Erfolgserlebnissen. Das Reformer Training verbessert neben der Kraft auch die Flexibilität und Koordination. Durch die Übungen auf dem Reformer wird die Körperhaltung verbessert und Rückenschmerzen können gelindert werden.

Weitere Informationen unter: https://www.liveri.online

Das Reformer Training ist für Anfänger und Fortgeschrittene gleichermaßen geeignet, Foto: Rüdiger Beck
Das Reformer Training ist für Anfänger und Fortgeschrittene gleichermaßen geeignet, Foto: Rüdiger Beck

„Beweglich älter werden in Innenstadt-Ost“

So lautet das Motto des aktuellen Info-Flyers der Ideenwerkstatt Gartenstadt-Nord in Kooperation mit dem Stadtbezirksmarketing Innenstadt-Ost. Die Veranstaltungsreihe im Mai 2024 bietet für Interessenten aus der Innenstadt-Ost Informationen zum Thema „Beweglich älter werden“.

Die Vorträge finden in den Räumen des Begegnungszentrums der AWO Gartenstadt/Kaiserhain statt (Geßlerstraße 13, 44141 Dortmund, erreichbar mit dem ÖPNV, Buslinie 452, Haltestelle Geßlerstraße)

Die Themen im Überblick:

Denkfit bleiben
Mittwoch, 08.05.24, 16.30 – 17.30 Uhr

Rollatorentraining der DSW21 und Hilfsmittelberatung
Mittwoch, 15.05.24, 15.00 – 17.00 Uhr

Neurokinetik – Training von Kopf und Körper
Mittwoch, 22.05.24, 16.30 – 17.30 Uhr

Beweglich im Internet: Frag Dr. Google – aber richtig!
Mittwoch, 29.05.24, 16.30 – 17.30 Uhr

Nachbarschaftsfest
Tag der Nachbarn in der Gartenstadt-Nord
Freitag, 31.05.24, 11.00 – 18.00 Uhr

Weitere Informationen zu den einzelnen Veranstaltungen findet man im Info-Flyer.