Paul-Gerhardt-Kirchengemeinde sucht Sängerinnen und Sänger

Seit Oktober 2021 hat der Kirchenchor der evangelischen Paul-Gerhardt-Kirchengemeinde mit Katherine Seiss eine neue Dirigentin.

Katherine Seiss hat Operngesang, Klavier und Chorleitung studiert. Im Laufe ihrer Tätigkeit hat sie unter anderem mit vielen Chören erfolgreich und mit viel Freude und Spaß gearbeitet. Stimmbildung, Chorworkshops und Leistungssingen gehören zu ihren Schwerpunkten.

In der Paul-Gerhardt-Kirchengemeinde wird traditionelle Kirchenmusik groß geschrieben, denn sie leistet einen wesentlichen Beitrag zur lebendigen, kulturellen Gemeindearbeit.

Wie auch in der Vergangenheit wird der evangelische Kirchenchor mit ca. 25 Singenden zukünftig nur fortbestehen können, wenn die Chorgemeinschaft wächst. Der Chor trifft sich im schlichten Saalbau, der in der Nachkriegszeit als Notkirche aus Backstein erbauten Paul-Gerhardt-Kirche im Herzen des Saarlandstraßenviertels.

Das Repertoire des Chores reicht von der A-Cappella-Musik über oratorische Literatur und Opernchöre bis hin zu populärer Chormusik. Für September wird ein eigenes Chorkonzert vorbereitet.

Gesucht werden Damen und Herren, die gerne singen und mitsingen möchten. Notenkenntnisse sind von Vorteil, aber keine Bedingung. Die Gemeindezugehörigkeit spielt keine Rolle.

Wöchentliche Probe: Montag von 19.30 – 21.00 Uhr, Markgrafenstraße 123, 44139 Dortmund

Informationen: Gemeindebüro 0231 / 12 62 71

https://paul-gerhardt-dortmund.ekvw.de

Katherine Seiss sucht Sängerinnen und Sänger für den Paul-Gerhardt-Kirchenchor, Foto: Katherine Seiss
Katherine Seiss sucht Sängerinnen und Sänger für den Paul-Gerhardt-Kirchenchor, Foto: Katherine Seiss

Offene Ateliers Dortmund am 18. und 19.06. mit Dagmar Schnecke-Bend

Die stadtweite Kunst- und Kulturveranstaltung Offene Ateliers Dortmund findet seit 2012 alle zwei Jahre statt und hat sich zur größten Veranstaltung ortsansässiger Künstlerinnen und Künstler entwickelt. Offene Ateliers Dortmund zeigt eine große Bandbreite künstlerischer Ausdrucksformen und macht deutlich, wie reich Dortmund an Kreativität und künstlerischer Schöpfungskraft ist.

Zum fünften Mal bieten am 11./12. und 18./19. Juni 2022 Kunstschaffende und Galerien im Rahmen der Veranstaltung einen Blick hinter die Kulissen – in Arbeitsräume und Ateliers, auf Werke und Arbeitsweisen.

Die Künstlerin Dagmar Schnecke-Bend (Kaiserstraße 49, 44135 Dortmund) nimmt am 18. / 19. Juni 2022 an der Veranstaltung teil, und zwar am Samstag von 15 – 20 Uhr und am Sonntag von 11 – 18 Uhr. Die Arbeitsschwerpunkte sind Malerei, Grafik, Zeichnung und Skulptur.

Seit dem Kindesalter malt und zeichnet Dagmar Schnecke-Bend. Ab 1997 beginnt ihre Ausstellungstätigkeit als Künstlerin. In zahlreichen Gemeinschafts- und Einzelausstellungen in öffentlichen Gebäuden (z.B. Dortmunder Rathaus, Bürgerhaus Frankfurt), Unternehmen, Kulturzentren sowie Hotels sind ihre Arbeiten zu sehen. Ihre Präsentationen sind klassisch, gegenständlich und abstrakt, wobei ihr Lieblingsmotiv die Katze ist. In Ihren Bildern widmet sich Dagmar Schnecke-Bend unterschiedlichster Themen wie beispielsweise der Politik, der Mystik oder der Wiedergeburt, zum Teil umgesetzt mit einem gesunden Maß an Ironie.

Weitere Informationen unter www.schmuck-schnecke.de

Dagmar Schnecke-Bend, Die Magierin, Acryl auf Leinwand, 40 x 56 cm, 2001, Foto: Rüdiger Beck
Dagmar Schnecke-Bend, Die Magierin, Acryl auf Leinwand, 40 x 56 cm, 2001, Foto: Rüdiger Beck

Nachruf auf Annie Sarfeld: Engagierte Kulturförderin starb mit 81 Jahren

Die Stadt Dortmund trauert um die Gründerin und langjährige Vorsitzende des gemeinnützigen Vereins ProKULTUR, die jetzt im Alter von 81 Jahren in Dortmund starb. „Mit ihr verlieren wir eine engagierte Förderin der Dortmunder Kultur, ohne die der Betrieb vieler kultureller Einrichtungen und Veranstaltungen in Dortmund in den vergangenen Jahren undenkbar gewesen wäre“, würdigt Stadtdirektor Jörg Stüdemann das Wirken der Verstorbenen.

Annie Sarfeld ist Trägerin des Ehrenrings der Stadt Dortmund, verliehen im März 2018 vom Rat der Stadt in Anerkennung ihrer hervorragenden Verdienste. Der Ausschuss für Kultur, Sport und Freizeit legte in seiner Sitzung gestern (Dienstag, 31. Mai) eine Schweigeminute für die Verstorbene ein.

Annie Sarfeld hatte den „ProKULTUR – Ehrenamt für Kultur in Dortmund e.V.“ im April 2002 gegründet mit dem Ziel, Freiwillige für die Arbeit in kulturellen Einrichtungen und bei Kulturveranstaltungen zu gewinnen. Auf diese Weise sollten trotz sinkender Budgets das vorhandene Kulturangebot gesichert und neue Projekte ermöglicht werden.

Der Verein umfasste in der Spitze weit über 200 ehrenamtliche Mitglieder und unterstützte Einrichtungen und Veranstaltungen wie das Konzerthaus Dortmund, das Museum für Kunst und Kulturgeschichte, das Hoesch-Museum, den Tag des offenen Denkmals, die Museumsnacht oder das Festival Klangvokal. Die Einsätze der Ehrenamtlichen umfassten u.a. Lesungen, Besucher*innen- und Wachservice, Künstler*innen- und Schüler*innenbetreuung, Kirchen- und Museumsführungen, Archivierung und Bestandsaufnahmen oder die Begleitung von Menschen mit Behinderung bei Kulturveranstaltungen.

Seit Dezember 2011 setzte sich der Verein außerdem dafür ein, auch Bedürftigen den Zugang zu Hochkultur zu ermöglichen: Menschen, die sich den Besuch kultureller Veranstaltungen nicht leisten können, wurde durch ein Kontingent an Freikarten oder nicht verkauften Tickets die Möglichkeit gegeben, teilzuhaben. Annie Sarfeld baute ein Netzwerk aus Unterstützer*innen auf, darunter die Kulturbetriebe Dortmund, Theater und Konzerthaus Dortmund, domicil und LWL-Industriemuseum Zeche Zollern. „Kultur und Bildung gehören allen Menschen. Die Tafel macht satt – Kultur macht reich“, sagte Annie Sarfeld einmal.

Als die gebürtige Dortmunderin Annie Sarfeld 1999 wieder nach Dortmund zog, brachte sie bereits Erfahrungen im Umgang mit Kultur und Ehrenamt mit: In Darmstadt, wo sie 20 Jahre lang als Innenarchitektin gearbeitet hatte, war sie ebenfalls ehrenamtlich aktiv gewesen und hatte die dortige Musik- und Theaterszene mit vielen Freiwilligen unterstützt. Zurück in Dortmund initiierte sie die Vereinsgründung von proKULTUR. Ihr erstes Projekt war die Rettung des Kochbuchmuseums in Dortmund. Im Jahr 2010 erhielt der Verein proKULTUR den Konrad-Adenauer-Preis in Silber.

Ehrung von Annie Sarfeld im Jahr 2018 mit dem Ehrenring der Stadt Dortmund durch Bürgermeisterin Birgit Jörder. Foto: Roland Gorecki, Dortmund Agentur
Ehrung von Annie Sarfeld im Jahr 2018 mit dem Ehrenring der Stadt Dortmund durch Bürgermeisterin Birgit Jörder. Foto: Roland Gorecki, Dortmund Agentur

Bettina Brökelschen und Dagmar Schnecke-Bend stellen im Torfhaus aus

Die beiden Dortmunder Künstlerinnen laden herzlich zur Ausstellung ihrer Werke in das Torfhaus im Westfalenpark ein. Die Ausstellung ist vom 28.09.- 04.10.21 jeweils von 11.00 – 18.00 Uhr geöffnet. Die Finissage ist am Samstag, 02.10.21 ab 14.00 Uhr

Mitten im Herzen des Westfalenparks, in Sichtweite zur Sternwarte, umgeben vom Skulpturengarten, befindet sich die malerische Galerie Torfhaus. Das Besondere an der Galerie ist einerseits die Vielfalt andererseits die Möglichkeit, mit den Künstlern, die in ihrer Torfhaus-Woche persönlich anwesend sind, ins Gespräch zu kommen.

Bettina Brökelschen präsentiert Tänzerinnen in schwarz-weiß und Farbiges aus Dortmund. Dagmar Schnecke-Bend zeigt Arbeiten aus Gasbetonstein und Acrylbilder in schwarz-weiß mit Motiven aus den Fünfzigern.

Die Ausstellerinnen und auch die Besucher der Galerie sind verpflichtet, die Vorgaben der aktuellen Coronaschutzverordnung (CoronaSchVO) einzuhalten. In der Galerie besteht Maskenpflicht.

Einen Lageplan der Galerie Torfhaus finden Sie hier:
https://goo.gl/maps/Eg4BPHRgJBQUSZUv6

Gemafreie Musik von
www.frametraxx.de

Oststadt-Künstlerin spendet Katzenbild an die Klinik für Kinder- und Jugendmedizin

Die Künstlerin und Goldschmiedin Dagmar Schnecke-Bend hat ein Bild mit dem Titel „Glückskatzen“ an die Klinik für Kinder- und Jugendmedizin im Klinikum Dortmund gespendet. Seit 2002 führt die Künstlerin die bekannten Kindermalprojekte „Kinder, Kunst und Katzen“ in verschiedenen Kindergärten durch. „Ein Katzenbild ist eigentlich immer gut für Kinder geeignet“, begründet Dagmar Schnecke-Bend das ausgewählte Motiv.

Diplom-Kunsttherapeutin Michaela Killus, die auf der onkologischen Station K 41 tätig ist, hat das Bild im Therapiegarten entgegengenommen. Die Kunsttherapie ist erst in den letzten Jahren in klinisch-medizinischen Behandlungskonzepten zu einem festen Bestandteil des psycho-sozialen Angebots im stationären und ambulanten Bereich geworden. „Der Kreativität der Kinder wird freien Lauf gelassen. Auch mit einem Handikap lässt sich so manches gestalten – wenn vielleicht auch nur mit Hilfe. So entstehen kleine Kunstwerke, auf die die krebskranken Kinder voller Stolz blicken – sich aber auch von Familienangehörigen und anderen Personen bewundern lassen können“, erläutert Michaela Killus.

In der Kunsttherapie wird mit bildnerischen Medien wie Farbe, Linie, Ton, Stein oder Fotografie gearbeitet, über die z. B. die kleinen Patienten unter therapeutischer Begleitung innere und äußere Bilder ausdrücken, ihre kreativen Fähigkeiten entwickeln und ihre sinnliche Wahrnehmung ausbilden können.

Das Klinikum Dortmund ist das größte kommunale Krankenhaus in NRW und bietet auch im Bereich der Kinder- und Jugendmedizin eine umfassende Kompetenz. Die Klinik für Kinder- und Jugendmedizin („Kinderklinik“) unter der Leitung von Prof. Dr. Dominik Schneider gehört zu den großen Kinderkliniken in Deutschland. Hier werden ca. 6.000 Kinder im Jahr mit allen akuten und chronischen Erkrankungen stationär behandelt. Außerdem versorgt die Klinik jährlich mehr als 12.000 Kinder in der Notfallambulanz. Patienten mit speziellen Erkrankungen werden zusätzlich in den jeweiligen Fachambulanzen betreut. Das hohe Niveau der medizinischen Versorgung wird im Westfälischen Kinderzentrum durch eine enge Zusammenarbeit mit anderen Kliniken und Instituten gewährleistet.

Weitere Informationen
https://www.klinikumdo.de

Die Künstlerin Dagmar Schnecke-Bend (links) hat das Bild "Glückskatzen" an die Kunsttherapeutin Michaela Killus übergeben. Foto: Rüdiger Beck
Die Künstlerin Dagmar Schnecke-Bend (links) hat das Bild „Glückskatzen“ an die Kunsttherapeutin Michaela Killus übergeben. Foto: Rüdiger Beck