Parfümerie Wigger zu Gast beim Wellnesstag im St. Josefinenstift

Das St. Josefinenstift hatte am 27.10.18 zum Wellnesstag eingeladen. Die Bewohnerinnen konnten sich kostenfrei kosmetisch verwöhnen und behandeln lassen. Iman Bouradrouh von der Parfümerie Wigger hat eine professionelle Maniküre angeboten, die auf großes Interesse gestoßen ist. Das Leistungsspektrum erstreckte sich u. a. auf das Schneiden und Feilen der Fingernägel, das Entfernen abgestorbener Nagelhaut sowie auf das Eincremen der Hände.

Der erste Wellnesstag im Josefinenstift wurde von den Bewohnerinnen sehr gut angenommen und soll auf jeden Fall wiederholt werden.

Informationen über das St. Josefinenstift am Ostwall 8-10:
Nach dem Um- und Erweiterungsbau im Jahre 1980 hat das Seniorenheim heute 80 Heim- und Pflegeplätze. Angelehnt an das Leitbild der Kath. St.-Johannes-Gesellschaft Dortmund ist der Grundsatz des Handelns, die Würde des Menschen zu erhalten und zu stärken, ihn als Person zu achten und zu respektieren, unter Berücksichtigung seines eigenen Willens und seiner Lebensgeschichte. Das dient der Verwirklichung des gemeinsamen Werkes christlicher Nächstenliebe.

https://www.josefinenstift-dortmund.de

Gemafreie Musik von www.frametraxx.de

Dortmunder Versicherungstag: Michael Johnigk erhielt den Dortmunder Versicherungspreis

Der Assekuranzclub Dortmund des Bundesverbandes der Assekuranzführungskräfte e. V. (VGA) hatte am 12.10.2018 zum 6. Dortmunder Versicherungstag in die IHK Dortmund eingeladen.

Die Veranstaltung wird vom VGA gemeinsam mit dem Berufsbildungswerk der Versicherungswirtschaft in Dortmund e.V. und der Industrie- und Handelskammer zu Dortmund ausgerichtet.

Die Referenten waren Dr. Alexander Schmid-Lossberg (Partner SKW Schwarz Rechtsanwälte, Berater Axel Springer SE) zum Thema „Führung in Zeiten der digitalen Transformation – worauf kommt es an?“ und Michael Johnigk (Mitglied des Vorstands der SIGNAL IDUNA Gruppe) zum Thema „Aktuelle Herausforderungen und Chancen im Vertrieb“.

Ein Höhepunkt der Veranstaltung war wieder die Verleihung des Dortmunder Versicherungspreises, der vom Assekuranzclub Dortmund des Bundesverbandes der Assekuranzführungskräfte (VGA) gestiftet wird. Der letzte Preisträger war Prof. Dr. Matthias Beenken (Fachhochschule Dortmund), der in diesem Jahr die Preisverleihung an den neuen Preisträger Michael Johnigk (Mitglied des Vorstands der SIGNAL IDUNA Gruppe) vorgenommen hat. Die Auszeichnung wird an Persönlichkeiten verliehen, die sich um den Versicherungsstandort Dortmund besonders verdient gemacht haben.

Michael Johnigk, 1953 in Paderborn geboren, studierte Betriebswirtschaftslehre an der Universität Köln. Er sammelte Erfahrungen als Außendienstmitarbeiter, bevor er Landesdirektor bei der Gothaer Versicherungsbank wurde und gleichzeitig Geschäftsführer der Berliner Bank Versicherungsservice GmbH.

1996 wurde er zum Vorstand der damaligen IDUNA NOVA Gruppe bestellt mit der Ressortzuständigkeit für Vertrieb und Marketing sowie Aus- und Weiterbildung. Seit 1999 ist er als Mitglied des Vorstands der SIGNAL IDUNA Gruppe für Vertrieb, Marketing, Personalentwicklung und Unternehmensverbindungen verantwortlich.

www.vga-koeln.de

Der Preisträger Michael Johnigk (Mitte) erhielt von Prof. Dr. Matthias Beenken (links) den Dortmunder Versicherungspreis, rechts: Markus Bitter, Vorsitzender des Dortmunder Assekuranzclubs (Foto: Rüdiger Beck)
Der Preisträger Michael Johnigk (Mitte) erhielt von Prof. Dr. Matthias Beenken (links) den Dortmunder Versicherungspreis, rechts: Markus Bitter, Vorsitzender des Dortmunder Assekuranzclubs (Foto: Rüdiger Beck)

Dortmunder Versicherungstag am 12.10.2018 in der 6. Auflage

Der Assekuranzclub Dortmund des Bundesverbandes der Assekuranzführungskräfte e.V. (VGA) lädt am Freitag, den 12.10.2018 zum 6. Dortmunder Versicherungstag in die IHK Dortmund ein (Märkische Straße 120, 44141 Dortmund).

Die Veranstaltung wird vom VGA gemeinsam mit dem Berufsbildungswerk der Versicherungswirtschaft in Dortmund e. V. und der Industrie- und Handelskammer zu Dortmund ausgerichtet.

Themen und Referenten:

Führung in Zeiten der digitalen Transformation – worauf kommt es an?
Dr. Alexander Schmid-Lossberg
Partner SKW Schwarz Rechtsanwälte
Berater Axel Springer SE

Jetzt erst recht – die private Altersvorsorge!
Heike Bähner
Mitglied der Vorstände der VOLKSWOHL BUND Versicherungen

Ein Höhepunkt der Veranstaltung ist die Verleihung des Dortmunder Versicherungspreises.

Im Rahmen des 5. Dortmunder Versicherungstages 2016 wurde Prof. Dr. Matthias Beenken (Fachhochschule Dortmund) mit dem „Preis der Dortmunder Versicherungswirtschaft“ geehrt, der vom Assekuranzclub Dortmund des Bundesverbandes der Assekuranzführungskräfte (VGA) gestiftet wird.

www.vga-koeln.de


Der Preisträger Prof. Dr. Matthias Beenken (li.) erhielt 2016 von Dietmar Bläsing (Mitglied der Vorstände der VOLKSWOHL BUND Versicherungen) den Dortmunder Versicherungspreis (Foto: Rüdiger Beck)

Veranstaltung „Tischlein deck Dich“ im Körner Park war erfolgreich

Die KÖRNESCHAFT interpretierte am 02.09.18 in ihrem neuen Projekt das bekannte Märchen der Gebrüder Grimm auf eine etwas andere Weise.

Die Mahlzeit ist ein Symbol der Zusammengehörigkeit und ein Ritual des Kennenlernens. Ob mit Freunden oder innerhalb der Familie – das gemeinsame Essen und Trinken führt Personen zusammen, die genießen, lachen und sich austauschen wollen. Auch Menschen unterschiedlicher Generationen, Nationalitäten und Kulturen lernen sich bei einer Mahlzeit an einem gemeinsamen Tisch gut kennen.

Tische und Bänke wurden von der KÖRNESCHAFT bereitgestellt. Speisen und Getränke mussten von den Teilnehmern mitgebracht werden. Zu diesem Picknick im Park mit Spaß und guter Laune waren alle freundlichen Menschen aus Dortmund Körne eingeladen.

Musik Frametraxx:
www.frametraxx.de

„Kunst im Restaurant“

Unter diesem Motto präsentiert die Künstlerin Dagmar Schnecke-Bend ihre Werke. Ausstellungsort ist das italienische Restaurant Il Gambero im Wieckesweg 29 in der Nähe des Knappschaftskrankenhauses.

Gezeigt wird bis zum 31.08.18 gegenständliche und abstrakte Malerei in Acryl auf Leinwand. Die Bilder können im Restaurant käuflich erworben werden. Eine Preisliste ist vorhanden. Ein besonderer künstlerischer Leckerbissen sind die Bilder mit Motiven aus den 50er-Jahren, die man sich nicht entgehen lassen sollte. Für die kulinarischen Leckerbissen ist das Restaurant zuständig.

Öffnungs- und Ausstellungszeiten
Montag sowie Mittwoch bis Sonntag von 12:00 – 22:00 Uhr
Dienstag geschlossen

Das Restaurant
Frisch zubereitete Speisen, gesunde mediterrane Küche und authentisches italienisches Flair. Darum geht es im Restaurant Il Gambero. Hier wird mit besten Zutaten gearbeitet und aus Leidenschaft italienisch gekocht. Bei sommerlichen Temperaturen lädt das Restaurant in den attraktiv gestalteten Außenbereich ein. „Wir wollen, dass sich die ganze Familie bei uns wohlfühlt und stellen unseren kleinen Gästen einen Spielbereich zur Verfügung“, so Inhaber Bruno de Simone.

Aber auch die Kunst nimmt im Il Gambero einen besonderen Stellenwert ein, wie die aktuelle Ausstellung eindrucksvoll beweist. „Die Bilder in den Räumen unseres Restaurants sollen eine Bereicherung für den Aufenthalt unserer Gäste darstellen. Wir freuen uns, dass wir Frau Schnecke-Bend als ausstellende Künstlerin gewinnen konnten“, so Bruno de Simone.

Bei Rückfragen zu den ausgestellten Bildern kann man sich direkt an die Künstlerin wenden:
Dagmar Schnecke-Bend (Schmuck-Schnecke)
Kaiserstraße 49
44135 Dortmund
Telefon: 0231 / 12 15 74
Internet: www.schmuck-schnecke.de
E-Mail: info@schmuck-schnecke.de

Aus der 50er-Jahre-Serie von Dagmar Schnecke-Bend: Spaziergang am Hafenamt, Acryl auf Leinwand, 40 x 50 cm
Aus der 50er-Jahre-Serie von Dagmar Schnecke-Bend: Spaziergang am Hafenamt, Acryl auf Leinwand, 40 x 50 cm